Rebranding Hotel „Four Point“

Das Hotel „Four Points“ aus den 70er Jahren, zuletzt teilsaniert 2010, wurde grundlegend saniert. GemĂ€ĂŸ den Planungsvorgaben war fĂŒr das Hotel eine Strangsanierung erforderlich, inklusive RĂŒckbau der bestehenden SanitĂ€rzellen und Einbau neuer BĂ€der. Des Weiteren war eine genehmigungspflichtige Überarbeitung und konzeptionelle Umwidmung zu einem Long Stay Hotel umzusetzen.

Mit der NutzungsĂ€nderung zum Long Stay Hotel wurden die FlĂ€chen im Erdgeschoss und Zwischengeschoss neu strukturiert. In den weiteren Geschossen erfolgten teilweise umfangreiche Umplanungen, einhergehend mit baulichen Eingriffen. Die renovierten Einheiten sollten als kleine Apartments funktionieren und erhielten neben der ĂŒblichen Standardausstattung auch eine Pantry.

Beprobungen der verschiedenen Bereiche ergaben eine Schadstoffbelastung, sodass eine entsprechende Sanierung der eigentlichen Baumaßnahme vorangestellt wurde.

Aufgrund diverser Undichtigkeiten wurden die DachflĂ€chen erneuert und umlaufende BrĂŒstungsabdeckungen (Attikableche) ergĂ€nzt. Alle AufzĂŒge wurden technisch ĂŒberholt und saniert. Die Eingriffe an der Fassade beschrĂ€nkten sich vornehmlich auf optische Anpassungen, die Außenhaut samt Treppenturm erhielten einen Erneuerungsanstrich. Im Zuge der Maßnahmen wurden außerdem bestehende BrandschutzmĂ€ngel beseitigt.

Projektdaten

Bauherr
BHG
GebÀudetyp
Hotel
Leistung
Umbau und NutzungsÀnderung zum Longstay-Konzept, Strang- und Schadstoffsanierung, Brandschutzsanierung
Standort
MĂŒnchen, Schwanthalerhöhe

Projektverantwortung
Nina Wirth
Projektleitung
Nina Wirth

Nach oben scrollen